Die AIO-Studienakademie 2024 war ein voller Erfolg!
Sieben junge Forschende haben an 5,5 Tagen ihre Studienidee über eine valide Fallzahlabschätzung, belastbare Feasibility und Kostenkalkulation zu einem kontemporären und machbaren Forschungsprojekt bzw. finalen Prüfplan entwickelt.
Im DKG Forum teilen die Nachwuchsforscher*innen aus 2024 ihre Erfahrungen aus dem Workshop mit allen Interessierten: Link
Wir danken dem Expertenteam sowie allen Teilnehmenden für eine absolut wiederholungswürdige Veranstaltung im Rahmen unserer Nachwuchsarbeit.
Wir freuen uns auf eine neue Auflage vom 27.06. – 02.07.2025 in Berlin!
Sieben junge Forschende haben an 5,5 Tagen ihre Studienidee über eine valide Fallzahlabschätzung, belastbare Feasibility und Kostenkalkulation zu einem kontemporären und machbaren Forschungsprojekt bzw. finalen Prüfplan entwickelt.
Im DKG Forum teilen die Nachwuchsforscher*innen aus 2024 ihre Erfahrungen aus dem Workshop mit allen Interessierten: Link
Wir danken dem Expertenteam sowie allen Teilnehmenden für eine absolut wiederholungswürdige Veranstaltung im Rahmen unserer Nachwuchsarbeit.
Wir freuen uns auf eine neue Auflage vom 27.06. – 02.07.2025 in Berlin!
|
Liebe YMOs, liebe Nachwuchswissenschaftler*Innen, liebe Kolleg*Innen der AIO,
wir als AIO-Studien-gGmbH, in Zusammenarbeit mit dem AIO-Vorstand und den YMO-Sprecherinnen, unterstützen die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der AIO und freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass vom 27.06.-02.07.2025 unsere AIO-Studienakademie in Berlin stattfinden wird. Wir laden Sie hiermit sehr herzlich ein, sich hierfür zu bewerben. Die AIO-Studienakademie hat den Charakter eines intensiven Workshop zur klinischen Krebsforschung, der die einzigartige Möglichkeit bietet, die eigenen Fähigkeiten im Rahmen klinischer Forschungsprojekte zu entwickeln und zu vertiefen. Konkretes Ziel des Workshops soll es sein, Nachwuchswissenschaftler*innen der AIO in einem kompakten Format den Raum und fachlichen Support bei der Entwicklung eines finalen, einreichungsreifen Studienvorhabens zu bieten, inklusive einer validen Fallzahlabschätzung, einer belastbaren Feasibility und einer Projektkostenkalkulation. Hierfür werden erfahrene AIO-Expert*innen, ein Biostatistiker, ein Medical Writer, und Kolleg*innen der AIO-Studien-gGmbH vor Ort oder per Video dazugeschaltet sein. Um eine optimale Betreuung der Teilnehmer*innen zu gewährleisten, wird die Anzahl der Teilnehmer*innen auf acht begrenzt sein. Eine Fachjury wird alle eingehenden Bewerbungen sichten und ihre Entscheidung auf der Basis von Qualität und Machbarkeit des vorgeschlagenen Prüfplankonzepts und der eingereichten Verpflichtungserklärungen (s.u.) treffen. Die AIO-Studienakademie inklusive An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung ist für die Teilnehmer*innen kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung! Mit besten Grüßen für die wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Viktor Grünwald designierter AIO-Vorsitzender Prof. Dr. Anke Reinacher-Schick Vorsitzende der AIO Dr. Kathrin Heinrich Kooptiertes Vorstandsmitglied der YMO für den Veranstalter Dr. Mischo Kursar Geschäftsführer der AIO-Studien-gGmbH [email protected] |
Downloads
|
Was ist die AIO-Studienakademie?
Wer kann sich bewerben?
Bewerbungsunterlagen an: [email protected]
Termine Bewerbungszeitraum: 01.12.2024 bis 15.02.2025 Bescheid der Fachjury: Anfang März 2025 AIO-Studienakademie in Berlin: Beginn Freitag, 27. Juni 2025 (17:30 Uhr) – Ende: Mittwoch, 02. Juli 2025 (17:00 Uhr) Feedback / Status: Alumni-Treffen im November 2025 auf dem AIO-Herbstkongress |
Organisation
Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Anke Reinacher-Schick Prof. Dr. Viktor Grünwald Dr. Kathrin Heinrich Veranstalter AIO-Studien-gGmbH Kuno-Fischer-Straße 8 14057 Berlin Kosten Teilnahmegebühren, Übernachtungs- und Verpflegungskosten werden durch die AIO-Studien-gGmbH übernommen. Veranstaltungsort DKG-Geschäftsstelle Kuno-Fischer-Straße 8 14057 Berlin Organisation und Kontakt: Annika Groth AIO-Studien-gGmbH Kuno-Fischer-Straße 8 14057 Berlin Telefon: +49(0)30 8145 344 39 E-Mail: [email protected] ! Bewerbungen bitte per E-Mail an [email protected] ! |